Mindfactory

Mindfactory
Erfahrungen und Bewertungen im Überblick

Bewertungsscore 3.51416 Bewertungen

Wilhelmshaven, Deutschland

Bewertungen
3.51
insgesamt 416
18%
20%
4%
5%
54%
D
Dingodidi
1 Bewertung
8.10.2018
Mindfactory ist für mich erste Wahl beim einkauf von Hardware. Preise sind top und die Bestellungen werden so rasanr erledigt daß ich immer wieder erstaunt bin. Service und Support musste ich noch nicht nutzen darum gibt es da auch keine Bewertung.
1
14 tägiges Rückgaberecht NICHT als Unternehmer, Anfrage auf Kulanzrücknahme ohne belegbare Gründe abgelehnt
1 Bewertung
5.10.2018
Ja, so muss auch ich hier mal was loswerden. 2 Grafikkarten bestellt (insg. ca. 500€), eine davon sollte 1 Tag später auf Lager sein. Bestellt, bezahlt, abgewartet. Die Tage vergingen, keine Rückmeldung. Im Kundenkonto nach dem noch zu liefernden Artikel an MF (Mindfactory) geschaut, Frist der Zulieferung vom Hersteller an MF wurde immer weiter nach hinten geschoben. Täglich. Ein kurzer Anruf von mir bei der Hotline brachte nur dieselbe Information. Ich bin geduldig und dachte mir "gut, warte halt noch 2 3 Tage, dann wird sie (die noch fehlende GraKa) sicherlich endlich verfügbar sein". So weit, so gut. Kann ja passieren, dass Hersteller sich nicht an Termine und Zulieferungszeiten halten. OK. Da fällt einem doch schonmal auf, wie ein anderer Kunde von MF, der hier im Forum geschrieben hatte (mit Gold Versand), dass man einfach null / keine Mitteilung bekommt, warum der vermeindlich ja morgen kommende Artikel auch nach 4 Tagen immer noch nicht lieferbar ist. Null Rückmeldung. Muss man eben selbst im Kundenkonto seine Bestellung überprüfen und nicht mal dort gibt es eine Mitteilung, dass es Lieferverzögerungen gibt. Schonmal ziemlich schlechter Service, sorry Leute. Amazon kann's eben, und ich weiß jetzt auch wieder warum. Aber erstmal weiter im Text. Weiter geht's. Paar Tage später gibt es einen guten Deal bei MF für eine weit bessere Grafikkarte (400€) - guter Preis, bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen mit MF gemacht - zack, im Warenkorb, bezahlt, per Mail bestätigt. Alles super soweit, diese eine bessere GraKa kam innerhalb von 2 Tagen an. Klasse. Ja gut, man zahlt außerhalb der Midnight-Zeit ja auch saftige 9€ Versandkosten. Also bitte, da möchte ich das schon erwarten. Also soweit alles ok. Kein Grund zur Beanstandung. So, nun passierte weiterhin gar nichts mit der ersten Bestellung der 2 GraKas, bis ich nach ca. 8 9 Tagen (hatte auch viel um die Ohren zu der Zeit, als ständig täglich nachzuhaken) zum 2.x die Hotline anrief, die mich wieder beschwichtigen wollte "ja, die eine der beiden GraKas soll morgen ins Lager kommen". Ich dachte "Leute! Wo leben wir denn, ist Service hier in dem Laden bei MF ein Fremdwort mich nicht mal automatisch zu informieren, dass es ja ganz menschliche Lieferverzögerungen gibt?" Aber dann auch noch dieselbe Leiher "Ja, der Artikel soll morgen bei uns ankommen" wieder zu hören nach knapp 1,5 Wochen war schonmal unschön. Dazu kam noch, nicht, dass man nicht mal informiert wird bei Verspätungen über 4+ Tage, sondern, dass eine Einzellieferung des noch vorrätigen Artikels definitiv laut Hotline NICHT zur Debatte stände. Dann müsste man den gesamten Vorgang stornieren. Mein doch vorher positives Bauchgefühl war leicht getrübt. Minuspunkt. Für Amazon Kunden kein Problem, nur mal so als Vergleich, auch mit Mehrpreis für den extra Versand - aber ich bin Prime-Kunde, daher für mich kein Problem. Als einzige Option kam in der Hotline bei dem Gespräch nur ein Austausch des verspäteten Artikels in Frage, sodass wenigstens irgendwann mal eine Grafikkarte ankam. Dabei wurden dann am Telefon die Eckdaten von GPU RAM, Taktzahlen etc. angerissen und 2 - 3 Austausch-Modelle zur Auswahl angeboten. Eine Rückerstattung der Differenz für die günstigere Ersatz GraKa wurde auch zügig über PayPal abgewickelt. Soweit so gut. Kein Grund zur Beunruhigung. Nach 2 - 3 Tagen kam nun endlich das Paket mit den beiden nun Modell ausgetauschten GraKas, auf das ich schon ewig gewartet hatte. Nur leider, blieb keine Zeit mehr diese zu testen und einzubauen, da ein 5 tägiger Urlaub anstand und schon so geplant war. Kann ja keiner mit solchen Lieferverzögerungen rechnen wie ich sie bei MF erlebt habe. "Gut", dachte ich mir, "du hast ja das 14-tägige Widerrufsrecht". Lässt du sie erstmal liegen und baust sie dir nach dem Urlaub ein. Gesagt getan. Nur, dass ich die weit bessere GraKa von der 2. Bestellung wie vorhin benannt zuerst einbaute. Siehe da, alles funktionierte mit meiner VR Vive Pro "Brille" und ich war zufrieden mit der Leistung. Warum sollte ich die beiden schlechteren und auch günstigeren GraKas überhaupt ausprobieren, wenn mich die bessere und für die Zukunft besser ausgestattete GraKa schon überzeugte. Die beiden günstigeren Modelle waren noch immer ovp und eingeschweißt, ich hatte sie lediglich aus dem Versandkarton rausgenommen als sichtbare Aufgabe für nach dem Urlaub, wenn ich wieder Zeit dafür hätte. Also tags darauf (heute) bei der MF Hotline angerufen und erstmal ganz verdutzt drein geschauen als es hieß: "Unternehmer/Firmen haben kein 14-tägiges Widerrufsrecht". "Aber Sie können bei der - 013 anrufen und um Kulanz bitten bzw. prüfen lassen, ob in Ihrem Fall eine Rücksendung möglich ist" (sinngemäß). Kurzer Schlag in die Magenregion. Da ich bei Amazon jahrelang schon viele Artikel bestellt habe, auch auf meine identische Privat- wie Firmenadresse, war mir nicht geläufig, dass es da einen Unterschied zw. Verbraucher (privat) und Firma (geschäftl.) für das Widerrufsrecht gab. Gut, mein Fehler. War ja wie gesagt bei Amazon oder anderen Verkäufern nie ein Problem innerhalb der letzten 10 Jahre. AGBs und Widerrufsrecht von MF nochmal genau gescannt, alles soweit ok. Hatte ich einfach nicht gewusst. Gibt's eben auch mal. So weit, so gut. "Service", dachte ich mir, "wird es sicherlich auch hier in Wilhelmshaven geben", "ruf doch erstmal an und schildere den Umstand dem Hotline-Mitarbeiter". Gesagt, getan. Diesem teilte ich alle wichtigen Kundendaten mit und meine Frage über die Möglichkeit der Kulanz zur Rücksendung der beiden schlechteren GraKas (neu, ovp, eingeschweißt) innerhalb der 14 Tage, auch wenn ich versehentlich beim Kauf der beiden Karten im Feld "Firma" meinen Privatfirmennamen angab und damit keinen Anspruch mehr auf das geltenede Widerrufsrecht hätte. Der Mitarbeiter meinte dann ziemlich rasch und zwar freundlich, aber etwas genervt als ich ihn das 2. Mal nach den Angaben, die ich in der "Bitte um Kulanz - Mail" schreiben sollte, dass ich den Grund meiner Reklamation mit Bestelldaten und Zustandsinfo der gelieferten Artikel zusammen fassen sollte. Keine Minute Gespräch, aber ich dachte mir, "ok, schreibe ich eben diese Mail, wird sich schon alles klären". Ich hatte ja 1 Woche zuvor schon die bessere teurere GraKa eben auch bei MF gekauft, "dass werden die sicher anrechnen und aus Kulanz die beiden schlechteren, auf die ich ewig warten musste, ohne wenn und aber zurücknehmen." Tja, Pustekuchen. Ein 2 - 3 Zeiler von seiten MF war schnell verfasst und innerhalb von 90 Minuten bei mir mit der Absage und "es tut uns leid". Hier der richtige Wortlaut ohne Daten zu verletzen: "Sehr geehrter Herr Y, wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Nachricht. Ihr Anliegen haben wir prüfen lassen. Bedauerlicherweise muss ich Ihnen mitteilen das die Rücknahme durch die Geschäftsleitung abgelehnt wurde. Es tut uns leid das wir Innen kein positives Feedback geben können. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung." Hm. Ziemlich Wort-karg, dachte ich. Was ist das für eine Begründung? Haben die überhaupt meine moderat mehrzeilige Mail gelesen, bei denen ich alles zusammenfasste und mein Versehen einräumte? Kurzerhand schrieb ich einen 1 Zeiler zurück mit der Bitte um Begründung des Standpunkts mir leider keine Kulanz zu gewähren. Die Antwort darauf ca. 20min später: "Sehr geehrter Herr Y wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Nachricht. Als Gewerblicher Kunde haben Sie kein Widerrufsrecht. Eine Rücknahme aus Kulanz habe ich angefragt welches abgelehnt wurde. Andere Informationen liegen bedauerlicherweise nicht vor Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. ..." Bei sowas bin ich ja immer etwas skeptisch aus Erfahrung. Erstmal Grammatik und Orthographie angeschaut, zu viele Leerzeichen bei der Anrede, falsche grammatikalische Beugung und was auffiel, größere Schrift als im Fülltext, Normalgröße wieder ab "Bei weiteren Fragen...". Hm, ok. Muss alles schnell gehen heutzutage, zu wenig Personal für zu viele Buchungen. OK. Will ich jetzt mal nicht so auf die Waage legen. Dennoch, mulmiges Bauchgefühl. Irgendwas stinkt hier. Rumdruckserei und kurze Antworten auf Rückerstattungsanfragen kannte ich eigentlich aus den letzten Jahren von richtig schlechten Verkäufern und DSL Preisvergleichen zB., die ich fortan mied und MF hatte bei mir noch keinen solchen Stand. Also wieder, Rück-Mail verfasst und darum gebeten den Standpunkt bitte genauer zu beleuchten, warum denn in meinem Fall, mir (ja auch noch Neukunde an sich), dem die 2 GraKas erst zu spät, dann ausgetauscht mit einem anderen aber verfügbaren Modell bekommen, noch ovp zu Hause liegen hat, keine Kulanz eingeräumt werden kann? Die bessere GraKa nutze ich ja aktuell im Privat-PC, EBENFALLS von MF gekauft, nur zur Erinnerung. Warum soll ich jetzt noch 2 weitere GraKas rumliegen lassen, obwohl sie ja jungfräulich unangetastet ganz einfach zurückgesendet und wiederverkauft werden könnten... JA. Das ist der aktuelle Stand. Ich warte auf eine plausible Erklärung vom Mitarbeiter von MF. Morgen ist ein neuer Tag. Desweiteren ist mir beim Bestellvorgang aufgefallen, dass, wenn man auch bewusst das Firmenfeld mit Namen ausfüllt, auch ohne UmstID wie bei mir! man erst gar nicht beim Kauf-Click darauf hingewiesen wird, dass Nicht-Verbraucher (= Unternehmer) KEIN 14-tägiges Widerrufsrecht haben. Gut, hätte ich ja vorher wissen können, ganz klar mein Fehler. Aber es schleicht sich der Gedanke ein, dass dies wissentlich von MF so gehalten wird. D.h. jeder der, wie auch in meinem Fall, versehentlich in's Firmen Feld einen Namen oder auch nur ein paar wahllose Buchstaben schreibt, ist automatisch ein Unternehmer, der als solcher die AGBs inkl. des aktuellen Widerrufrechts anerkennt. Auch völlig ohne Angabe von UstID oä.! Ohne Hinweise auf diese Rechte und Pflichten. Was auch immer in diesem Firmenfeld reingseschrieben ist! Kurz vertippt und beim Kauf-Click übersehen und man hat den Salat. "Ja, du bist jetzt Unternehmer, weil du "ABC" ins Firmenfeld eingetragen hast." Enjoy! Na aber wo gibt's denn sowas? Leb' ich hier in Deutschland oder in Rumänien (nichts gegen Rumänien)? Was ist das wieder für eine eklige Grauzone (aus meiner Sicht). Oder wird man hier getäuscht? Für meinen Teil ist das unlauterer Wettbewerb und arglistige Täuschung, ohne jetzt meinen Anwalt befragt zu haben wie es im gesetzeskonformen Deutsch heißt. Vor allem der Fakt, dass ich ja zuvor schon eine teurere GraKa ebenfalls mit demselben (Unternehmer-) Kundenkonto kaufte und nach Zusammenfassung aller Umstände um Kulanz für die beiden schlechteren neu und OVP GraKas bat, mit so kurzen Floskeln "Sie sind Unternehmer und haben daher kein Widerrufsrecht" (sinngemäß) abgespeist werde - das ist schon eine angehende Frechheit. M.M. n.: SERVICE ist das jedenfalls NICHT - und ich bin schon 10 Jahre bei Amazon Kunde, da funktioniert so eine Angelegenheit ohne Probleme und mit einem kurzen Augenzwinkern. Zack, gibt es eine Gutschrift, auch wenn ich den Artikel nicht mal zurück gesendet habe, weil er an der in der Bestellung angegebenen Lieferadresse zu spät ankam. Ohne Murren. Im Gegenteil, man wird am Ende noch per Mailumfrage gebeten diesen Service-Vorgang zu bewerten, der dann natürlich in diesem Fall nur positiv ausfallen kann. Ich möchte nicht lügen, aber MF kennt solche Service-Leistungen meiner Meinung nach NICHT. Oder besser, noch nicht. Vielleicht schreibe ich mit dem Mitarbeiter so lange hin und her, bis es irgendwann für beide Seiten eine einvernehmliche Lösung gibt. So, liebe Leser, Danke für die Bereitschaft oder das Interesse mich lesend hier begleitet zu haben. Ich werde den Post hier aktuell halten und auch in zig anderen Foren kundgeben. Wenn ich eins nicht leiden kann, dann schlechten Service oder Dummfang. An alle anderen MF Kunden, die sich hier positiv geäußert haben - ihr hattet keinen Grund zur Beanstandung - Glück gehabt. Muss ja nicht heißen, dass ich das ganze Unternehmen hier schlecht machen möchte - es kann ja durchaus sein, dass manche Vorgänge in diesem Haus auch funktionieren. Aber, wie ich bis jetzt abgespeist wurde mit den o.g. Erläuterungen kann ich eine positive Bewertung einfach (vielleicht ja noch) NICHT teilen. Ganz unbehaglich kann einem ja auch bei manchen Posts werden, bei denen MF-Kunden kaputte Hardware von MF versendet wurde, die dann zu Lasten des Kunden nicht erstattet wurden. Also ganz sauber scheint mir der Laden nicht zu sein, sorry. Und es ist mir auch wieder eine Lehre. Amazon kostet eben im Einzelfall ein paar Euro mehr, dafür hat man eben auch den Service, den ich nur empfehlen kann. Und Amazon ist ursprünglich kein deutscher Händler. Mindfactory aber anscheinend schon. Aber Service kenne ich anders. Mein Unternehmen kauft DORT NICHT mehr ein. Das tut mir auch leid ;) Danke! Habt alle einen schönen Freitag-Abend. Max
O
Olyaner
5 Bewertungen
20.9.2018
So macht online einkaufen Spaß: Übersichtliche Internetseite mit guten u. logischen Filtermöglichkeiten, Preiswert, sehr schnelle Lieferung, Top Kommunikation und letztlich Rücksendung bei Nichtgefallen einfach, zügig. Super, gerne mal wieder!
S
Suedhaarl
6 Bewertungen
25.8.2018
Sehr schnelle Lieferung, Top Preis, Artikel (Grafikkarte) absolut neu (kein Rückläufer oder sowas), funktioniert einwandfrei. Verpackung auch OK. Für mich perfekt.
h
halb27
2 Bewertungen
18.8.2018
Ich bin rundum zufrieden.
K
Klaus
1 Bewertung
10.8.2018
Große Auswahl, günstige Preise und schnelle Lieferung. Alles bestens.
x
xm
1 Bewertung
6.8.2018
Leider ist die Bestellung wegen einer falschen Postnummer nicht angekommen/lief zurueck (wobei ich mir nicht so ganz erklaeren kann, woher diese kam). Daraufhin hat mindfactory ohne Kommentar sofort den vollen Betrag zurueckueberwiesen, d.h. das Geschäft rueckabgewickelt. Ich haette mir gewuenscht, dass sie vorher nochmal gefragt haetten.
N
Nesjob
1 Bewertung
2.8.2018
Ich spreche hier nur indirekt von einer meiner Bestellung und würde gerne erstmal die günstige Sortiment, den Bestellvorgang und die Beratung sehr hervorheben. Ich habe mir Komponenten gekauft, da gab es dann zwar eine Bestellfehler (RAM war auf einmal in meiner Bestellung und ich war eine Frau, statt ein Mann..?), doch der wurde schnell, ohne Probleme gefixt! Nun ist es halt so ich hatte mir für über 400€ ein Gehäuse, AMD Ryzen 5 1600X, Mainboard, RAM, Netzteil und CPU Kühler gekauft. Leider musste ich feststellen das entweder die CPU oder das Mainboard kaputt war. Ich sende also die Pakete zur Reklamation ein. Dort hat man mir beides mit der Beschreibung "geprüft, keine Fehler gefunden - zurückgesendet" an mich zurück gesendet, und der Wunsch auf Gutschrift wurde nicht durchgewunken. Später habe ich wieder Kontakt mit mindfactory aufgenommen, man gab mir da wirklich viele Sachen, die eventuell das Problem sein könnten. Doch wenn man eine CPU im Wert von 200€ bestellt und diese kaputt ist, sollte man nicht behaupten, das man sie getestet hat und kein Fehler auftrat. Später nachdem ich hartnackig weiter drauf bestand das die CPU defekt war, wurde mir angeboten auf Kulanz den gesamten Computer überprüfen zu lassen, doch im gleichen Atemzug hat man die Geschäftsbeziehung mit mir beendet... (nice!) Pustekuchen, sie kam mit mechanischen Schaden (Pins verbogen) bei mir an und ich soll den Schaden übernehmen - laut mindfactory mein Fehler dank schlechter Sicherung, doch selbst als es zu mir ankam wurde das Gehäuse noch mehr geschrottet! (und das kam sogar mit Kratzern ganz am Anfang bei mir an, das habe ich auch am Anfang mitgeteilt!). Leider denke ich das Sie die CPU selbst beschädigt hatten, da einige Schrauben fehlten (und nicht mehr auffindbar sind) und MAN NICHT ÜBER DEN TRANSPORTSCHADEN INFORMIERT HAT ODER DIES DHL GEMELDET HAT...NEIN ICH HAB DAS NUR ERFAHREN, NACHDEM ICH NACHGEFRAGT HATTE (zwischen Angekommen und meiner Email waren fast 2 Wochen). Würdest du nochmal bei mindfactory bestellen? Natürlich, wenn man keine Leute abzocken will. Ich weiß ja das sind auch nur Menschen, aber jetzt die Frage sollte ein Unternehmen für den Schaden aufkommen oder ein Minderjähriger? Bei Bedarf kann ich auch gerne Beweise jeglicher Art vorlegen! Ich bin derzeit überlegen, ob ich da was rechtlich machen soll, eventuell war das mit dem untergejubelten RAM ja auch nur Abzocke. PS: Wetten wir mindfactory wird diese Bewertung nicht entkräften können? - also Beweise wären jetzt das was ich verlange :) Bin gegenüber einer Aussprache per Auge bereit - damit man sich eventuell doch nochmal einigen kann, aber der Email Support ist leider (wie bei vielen) nicht wunschenswert, auch wenn man hier unterscheiden muss bei mindfactory, einige Antworten fand ich sehr hilfreich!
A
Abkassierer
1 Bewertung
1.8.2018
Defektes Mainboard geliefert, keinerlei Hilfestellungen für eine Lösung seitens Mindfactory. Ich sollte es zurückschicken. Dies tat ich. Mindfactory hat dafür noch Versandkosten von mir abgebucht. Das ist eine absolute Frechheit, defekte Teile liefern und dann noch Geld dafür abkassieren. Nie wieder mit diesen Verbrechern. Ich gehe wieder zu Alternate.
M
MorpheusMF
1 Bewertung
25.7.2018
schnelle einwandfreie Lieferung.

Kontakt

info@mindfactory.de04421 913 10 1004421 913 10 19
Preußenstraße 14 a-c Mindfactory AG26388 WilhelmshavenDeutschland

Mindfactory hat 416 Bewertungen gesammelt. Im Schnitt wurde der Shop mit 3.51 von 5 Sternen bewertet, wobei 5 Sterne die beste und 1 Stern die schlechteste Bewertung ist. Die ShopauskunftID lautet SA0001075.

Eine Überprüfung der Bewertungen durch Shopauskunft hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistungen gar nicht erworben oder genutzt haben. Nach Erhalt einer Benachrichtigungs-E-Mail können Händler die Bewertungen verifizieren und über die erfolgte Verifizierung im Shop informieren.