Sehr geehrte Kundin,
leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen, weshalb ich mich vorab per E-Mail bei Ihnen gemeldet habe.
Ich möchte mich bei Ihnen vielmals für die beschädigte Anlieferung und die dadurch entstandenen Umstände entschuldigen!
Ich vermute, dass es sich hierbei um einen Transportschaden handelt, welcher natürlich nicht vorkommen darf, jedoch bei über einer Millionen Sendungen im Jahr bedauerlicherweise passieren kann.
Wir sind seit über 45 Jahren stets für all unsere Kundinnen und Kunden da und versuchen immer schnellstmöglich eine passende Lösung zu finden.
Aufgrund unserer breiten Produktpalette haben wir nur leider nicht immer alle Einzel-/Ersatzteile vorrätig und müssen diese manchmal zuvor nachbestellen.
Selbstverständlich soll „Corona“ keine Ausrede sein, leider ist es aber nach wie vor eine große Herausforderung für uns alle.
Wir geben tagtäglich unser Menschenmöglichstes um die Auswirkungen für unsere Kundinnen und Kunden so gering wie möglich zu halten.
Grundsätzlich nur: Ihre Aussage "sonst hätten wir nicht unser Geld zurückbekommen" muss ich leider dezidiert zurückweisen. Sie stellen uns auf eine Stufe mit weiß ich nicht welchen Machenschaften. Als Familienbetrieb mit über 450 MitarbeiterInnen, den es seit 45 Jahren gibt, befremdet uns diese Unterstellung sehr. Deshalb, WEIL hier eben Menschen arbeiten, denen die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden das größte Anliegen ist und nicht irgendwelche anonymen Callcenter-Mitarbeiter, die womöglich sogar irgendwo in Fernost sitzen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich bei mir melden würden, um die Sache persönlich zu besprechen, danke!
Mit freundlichen Grüßen,
Michelle Kickinger
Stv. Leitung Kundendienst
premium@easymoebel-shop.de
16.07.2021